Aktionstag der BFV-Sozialstiftung
Ein Tag voller Lachen, Fußball und gemeinsamer Freude
Die Sportschule Oberhaching erlebte kürzlich einen besonderen Tag, an dem sich die BFV Sozialstiftung und die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) zusammenschlossen, um Geschwisterkinder von schwerkranken Kindern und ihren Familien einen unbeschwerten Tag zu schenken. Dieser Aktionstag, der bereits zum dritten Mal stattfand, war Teil des Ferienprogramms des AKM und hatte das erklärte Ziel, den Familien eine Auszeit vom Alltag zu bieten und die so dringend benötigte Atempause zu gewähren.
Fußball war das Herzstück des Tages, bei dem die Kinder begeistert miteinander spielten und den Aktionstag mit sportlicher Energie füllten. Und um ihre Leidenschaft für den Sport noch weiter zu fördern wurde den 24 teilnehmenden Kindern eine komplette Fußballausrüstung überreicht. Die Freude war spürbar, als die Kinder die Sportkleidung in Empfang nahmen.
Prominenter Gast: Fußballschiedsrichter Felix Brych
Ein besonderer Höhepunkt des Tages war der Besuch des prominenten Gasts Felix Brych, der sich geduldig den neugierigen Fragen der Kinder stellte und für spannende Unterhaltungen sorgte. Sein Besuch verlieh dem Tag eine zusätzliche Dimension, indem er den jungen Teilnehmern die Chance bot, einen erfolgreichen Fußballschiedsrichter hautnah zu erleben.
Jana Rigauer, die im Bereich Teilhabe orientierte Nachsorge arbeitet, spielte eine entscheidende Rolle bei der Organisation des Aktionstags. Ihr Bestreben ist es, Familien, die mit der Herausforderung schwerer Krankheitenkonfrontiert sind, die Möglichkeit zu geben, wieder am Leben teilzuhaben und Freude zu empfinden. Diese Angebote sollen die Familien aus ihrer sozialen Isolation holen und ihnen helfen, einen Lichtblick in schweren Zeiten zu erleben. Das Ziel ist, etwas Gutes für alle zu tun und die soziale Gemeinschaft zu stärken.
Die Stiftungen und ihre Ziele
Die Organisation dieses Aktionstags lag in den Händen der BFV Sozialstiftung und der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München. Ihr Engagement demonstriert, dass Fußball weit mehr als ein Spiel ist – er steht für Solidarität und Zusammenhalt, besonders in herausfordernden Zeiten. Die BFV Sozialstiftung agiert als verlässlicher Anker in Krisensituationen, als Stütze und Hoffnungsträger in Notsituationen innerhalb der bayerischen Fußballgemeinschaft. Ihre Unterstützung erstreckt sich von individuellen Schicksalen bis hin zu sozialen Projekten im In- und Ausland.
Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München, gegründet von Christine und Florian Bronner, engagiert sich leidenschaftlich dafür, betroffenen Familien in ganz Bayern zu helfen. Mit einem Team aus Fachkräften und ehrenamtlichen Helfern bieten sie umfassende Unterstützung für Familien mit schwerst- oder unheilbar kranken Kindern. Das Motto der Stiftung – die Tage mit Leben zu füllen – spiegelt sich in ihrer Arbeit wider, während sie Familien auf ihrem Weg begleiten.
Der Aktionstag an der Sportschule Oberhaching war somit nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein Zeichen der Solidarität, des Zusammenhalts und der Unterstützung für Familien, die in schwierigen Lebensphasen Unterstützung benötigen. Die Partnerschaft zwischen der BFV Sozialstiftung und der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München trägt dazu bei, positive Veränderungen im Leben dieser Familien zu bewirken. Es ist sehr schön, dass wir als Sportschule erneut die passenden Rahmenbedingungen für dieses großartige Projekt bieten konnten.