Premiere des BLSV Kongress „Zukunft Sport“
„Herzlich Willkommen“ in der Sportschule Oberhaching hieß es am 29. und 30. April für den Bayerischen Landes-Sportverband, seine Fachverbände und alle bayerischen Sportvereine. Mit dem Kongress „Zukunft Sport“ fand zum ersten Mal die 2-tägige Veranstaltung zur Zukunft des organisierten Sports in den Räumlichkeiten der Sportschule statt. Mit der Kombination aus Festsaal, Seminarräume für Workshops, Cafeteria und Buffet sowie dem sportlichen Flair der gesamten Anlage, liefert die Sportschule das perfekte Ambiente, um dem bayerischen Sport eine angemessene Bühne zu geben.
Den Wandel gestalten
Den Auftakt des Kongresses machten eine Reihe von Fachvorträgen rund um die Themen „Digitaler Sportverein“ und „Sport und Technologie“. Passend dazu wurden die zahlreichen Teilnehmer durch die Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, sowie vom BLSV-Präsidenten Jörg Ammon und Prof. Dr. Susanne Burger, Vorsitzende der BLSV-Geschäftsführung, begrüßt. Mit hervorragenden Referenten aus Wissenschaft und Praxis folgten mehrere Workshops und Seminare zu den Themen Nachhaltigkeit im Sport, Sportanlagen der Zukunft, eSport, Frauen im Sport sowie der Sportverein 2030. Im Rahmen des Kongresses fand zudem die Preisverleihung des Umweltpreises des BLSV statt, zu der auch der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, anreiste.
Fachmesse und Start-Up Arena
Am zweiten Veranstaltungstag verwandelten sich die Hallen der Sportschule in kleines Messezentrum. Über 30 Aussteller präsentierten sich im Rahmen der Fachmesse bau@blsv. Unternehmen aus den Branchen rund um die Sanierung und den Neubau von Sportanlagen präsentierten sich und standen als Ansprechpartner für alle Besucher zur Verfügung. Im Foyer der Sportschule zeigten eine Reihe von Start-Ups Innovationen und Zukunftstrends aus dem Sportsektor. Wie können Virtual Reality, appbasierte Trainingssteuerung oder digitalgestützte Trainingsgeräte das Angebot im Sport bereichern? In der Start-Up Arena konnten sich alle Gäste inspirieren lassen und die Tools hautnah ausprobieren.
Neben den umfangreichen Informationsangeboten während des Kongresses wurden in der Cafeteria der Sportschule zudem ausreichend Möglichkeiten zum Netzwerken und Austausch untereinander und ein entspanntes get-together für alle Teilnehmer geschaffen.