Übungsleiterkongress
Wie begeistert man die Generation Z mit neuen, digitalen Trainingsmethoden? Antworten auf diese Frage will die Bayerische Sportjugend Oberbayern auf dem Kongress „Bewegungs- und Medienkompetenz stärken“ vorstellen, der Ende Mai in der Sportschule Oberhaching stattfindet.
Das spannende Programm des Kongresses macht Übungsleiter und Trainer mit Praxis-Workshops fit für den Sport der Zukunft. So bringt auch ihr Sport, digitale Tools und Medien in die Balance. Renommierte Referent*innen und Partner wie u.a. die TU München, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, das JFF Institut für Medienpädagogik, BR-Medienkompetenzprojekte oder die Robert-Enke-Stiftung vermitteln in Workshops und Vortrag-Sessions neueste Erkenntnisse – natürlich praxisnah und topaktuell!
Einige Beispiele zu den Vorträgen:
- Aufwachsen in digital-mediatisierten Lebenswelten
(JFF Medienpädagogik – Tina Drechsel) - Exzessives Medienverhalten (BZgA – Dr. Harald Schmid)
- Training aus dem Internet: „Wissenschaft, Hype oder Bullshit?“
(TUM – Prof. Dr. Wackerhage)
Beispiele zu den Praxis-Workshops:
- Modernes Training heute und morgen – mit und/oder ohne Einsatz
digitaler Medien - Self-Tracking mit Jugendlichen Computerwelten in der Halle – Burner GAMES
- Herzfrequenzgesteuertes Ausdauertraining in Theorie und Praxis
- Trainingslehre: Optimales Techniktraining (oder Konditionstraining) mit medialer Unterstützung
- Spielanalyse 2.0
- „Impression – Depression“ Eine VR-Erfahrung der der Robert-Enke-
Stiftung - Fitnesstraining im Trend der Digitalisierung
- Nützliche Apps für die Sporthalle in Theorie und Praxis
- Modernes Training heute und morgen am Beispiel des Tennistrainings
Alle Infos zum Kongress und zur Anmeldung findet ihr in den Ausschreibungsunterlagen: