Cricket begeistert – und das längst nicht mehr nur in Ländern wie Indien, Südafrika oder Afghanistan. Am 28. Juni 2025 wurde an der Sportschule Oberhaching ein Stück Sportgeschichte geschrieben: Beim ersten Corporate Cricket Cup Deutschlands traten Unternehmen aus verschiedenen Branchen gegeneinander an. Doch das Event war weit mehr als ein Cricketturnier – es war ein lebendiges Beispiel dafür, wie Sport Integration, Vielfalt und Teamgeist fördern kann.
Mit dabei waren 48 Spielerinnen und Spieler aus zwölf Nationen, darunter deutsche Nationalspieler. Gemeinsam spielten sie in gemischten Teams und bewiesen, wie einfach sportlicher Austausch über kulturelle Grenzen hinweg funktionieren kann. Ob Cricket-Profi oder Neuling – alle teilten Fairness, Freude am Spiel und echte Gemeinschaft. Mitorganisatorin Mursal Noorzai brachte es auf den Punkt: „Das ist Integration, wie sie besser nicht gelingen kann.“
Der Corporate Cricket Cup 2025 zeigte eindrucksvoll, wie Unternehmen durch Sportangebote nicht nur die Gesundheit und Motivation ihrer Mitarbeitenden fördern, sondern auch kulturelle Vielfalt aktiv leben können. Auch Vertreter der Politik waren vor Ort: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, Schirmherr der Veranstaltung, betonte die Bedeutung solcher Freizeitangebote für eine gelingende und nachhaltige Integration von Fachkräften. Justizminister Georg Eisenreich und Vertreter des Bayerischen Wirtschaftsministeriums unterstrichen, wie wichtig der gesellschaftliche Beitrag von Sport – insbesondere im Unternehmenskontext – heute ist.
Rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft besuchten das Turnier. Neben spannenden Matches gab es auch kulturelle Highlights: Indisches Streetfood traf auf bayerisches Bier, neue Begegnungen auf bekannte Gesichter. Unter den Gästen waren unter anderem Filmproduzent Martin Krug, Schauspielerin Vanessa Eichholz sowie Mitglieder der Familien von Thurn und Taxis und von Sandizell.
Den sportlichen Sieg sicherte sich das Team der Seil-Group und darf sich jetzt „Corporate Cricket Champion 2025“ nennen. Doch eigentlich war dieser Tag für alle Beteiligten ein Gewinn: für mehr Vielfalt, mehr Miteinander – und für einen Sport, der in Deutschland gerade erst beginnt, sein großes Potenzial zu zeigen.
Cricket in Deutschland? Absolut – und wie dieser Tag gezeigt hat, mit Zukunft. Ihr möchtet weitere Bilder und Impressionen? Einfach HIER reinschauen – es lohnt sich!
